Erfahrene Manager auf Zeit von EIM
Was ist ein Manager auf Zeit und wie kann er Ihr Unternehmen unterstützen?
Ein temporär engagierter Manager übernimmt Aufgaben in Ihrem Unternehmen, die zeitlich begrenzt sind und sich in der Regel auf eine Maßnahme fokussieren. Dazu zählen klassische Führungstätigkeiten genauso wie eine zielgerichtete Projektsteuerung.
Manager und Managerinnen auf Zeit verfügen über ein umfassendes Know-how in ihrem Tätigkeitsgebiet und eine langjährige Berufserfahrung in Führungspositionen. Dadurch sind sie in der Lage, die unterschiedlichsten Projekte zu konzipieren, zu begleiten und erfolgreich fertigzustellen. Sie können für Restrukturierungen eingesetzt werden, für den Aufbau eines neuen Geschäftsfeldes oder auch zur kurzfristigen Überbrückung eines Personalmangels. Zudem sind sie flexibel bezüglich des Einsatzortes. Ihre Einsatzdauer beträgt meistens etwa drei bis sechs Monate.
Welche Vorteile bietet ein temporär beschäftigter Manager?
Ein Manager auf Zeit bringt genau das Fachwissen mit, das für Ihre Branche und Ihr Unternehmen relevant ist. Da er von außen kommt und Ihrem Unternehmen unvoreingenommen gegenüber steht, kann er auch neue und überraschende Perspektiven eröffnen und zudem auf sein eigenes Netzwerk zurückgreifen. Häufig verfügen Manager und Managerinnen auf Zeit auch über Erfahrung aus ähnlichen, bereits erfolgreich abgeschlossenen Projekten, was eine zeitnahe Lösung für Ihr Unternehmen erleichtert.
Unsere Lösungen
Warum sollten Sie sich für ein Management auf Zeit entscheiden?
Es gibt zahlreiche unterschiedliche Gründe, warum ein Management auf Zeit die optimale Lösung für Ihre Organisation darstellt. In Krisensituationen kann ein temporärer Manager beispielsweise ein tragfähiges Sanierungskonzept entwickeln und in enger Zusammenarbeit mit der bestehenden Geschäftsleitung konsequent umsetzen.
Auf Grund des ausgewiesenen Fachkräftemangels in zahlreichen Branchen dauern Rekrutierungsprozesse für fachlich qualifizierte und kompetente Führungskräfte gegenwärtig immer länger. Den mit einer frei gewordenen Führungsposition verbundenen Stillstand können sich Unternehmen heutzutage im harten Wettbewerb nicht mehr leisten. Manager auf Zeit unterstützen Sie dabei, personelle Engpässe auszugleichen. Das verschafft Ihnen die Möglichkeit, sich in aller Ruhe um die Besetzung einer vakanten Stelle in Ihrem Unternehmen zu kümmern, bis Sie den passenden Bewerber gefunden haben.
Manager und Managerinnen auf Zeit sind eine hervorragende Alternative, wenn es darum geht, einen neuen Geschäftsbereich zu schaffen oder eine Dependance im Ausland zu gründen, wenn Ihr Unternehmen in einem weiteren Markt erfolgreich sein soll, aber noch keine diesbezügliche Erfahrung vorweisen kann. Temporäre Manager bringen diesbezüglich nicht nur die entsprechende fachliche Expertise mit, sondern auch fundierte Kenntnisse der jeweiligen Sprache und Kultur eines Landes.
Ein besonderer Bereich, der ein Management auf Zeit empfehlenswert macht, ist die Frage der Unternehmensnachfolge. Hier ist neben der erforderlichen fachlichen Qualifikation sehr viel Sensibilität gefragt, vor allem bei kleinen und mittleren Unternehmen, die familiär geführt werden. Temporäre Manager können durch eine kompetente und empathische Begleitung von Change- und Ablösungsprozessen Reibungsverluste und Konflikte erfolgreich verhindern.
Vorteile eines Managements auf Zeit
Optimale Flexibilität: Temporäre Manager sind kurzfristig verfügbar und einsatzbereit, um personelle Engpässe zu überbrücken oder spezielle Projekte anzuschieben und zu leiten.
Spezielle Expertise: Temporäre Manager verfügen über viel Erfahrung und spezifisches Know-how in ihrem Fachbereich und können auch besondere Herausforderungen effektiv und effizient meistern.
Kosteneffizienz: Temporäre Manager sind in vielen Fällen kosteneffizienter als fest angestellte Führungskräfte, da sie nur für einen begrenzten Zeitraum engagiert und bezahlt werden müssen.
Neutralität und Objektivität: Temporäre Manager sind Ihrem Unternehmen gegenüber unvoreingenommen und neutral, haben einen objektiven Blick und können deshalb unabhängig von internen Strukturen Lösungen entwickeln.
Nachteile eines Managements auf Zeit
Wenig Zeit für die Einarbeitung; Temporäre Manager müssen schnell handlungsfähig sein und sich in Ihr Unternehmen einfinden, so dass ihnen nur eine kurze Einarbeitungszeit zur Verfügung steht.
Mangelnde Bindung an das Unternehmen: Temporäre Manager entwickeln auf Grund des begrenzten Engagements nur selten eine emotionale Bindung an Ihr Unternehmen.
Kommunikationsschwierigkeiten: Die Beschäftigung einer zeitweiligen Führungskraft erfordert unbedingt eine klare und offene Kommunikation und eine straffe Abstimmung zwischen allen Beteiligten.
Verfügbarkeit: Es kann mitunter schwierig sein, einen geeigneten Manager zum gewünschten Zeitpunkt zu finden, besonders, wenn es um sehr spezielle Projekte geht.
Unser Lösungsansatz: die einzigartige EIM-Methode
Als Klient stehen Sie im Zentrum unserer Tätigkeit. Dafür haben wir unsere einzigartige EIM Projektmanagement-Methode entwickelt, bei der Klienten, Manager und ein erfahrener Partner aus einem unserer EIM-Büros eng miteinander zusammenarbeiten. Auf diese Weise können wir über Grenzen hinweg unsere Expertise einsetzen und für Ihren bestmöglichen Erfolg sorgen.
%
aller Interim Mandate sind innerhalb von 4 Tagen besetzt.
%
aller Aufträge für Feststellen sind innerhalb von 4 Wochen besetzt.
%
aller gesetzten Ziele erreichen oder übertreffen Zeit-, Budget- und Qualitätsvorgaben.
%
aller Mandate werden für zusätzliche Themen verlängert
Häufig gestellte Fragen zum Management auf Zeit
Was unterscheidet einen Manager auf Zeit von einer fest angestellten Führungskraft?
Wie der Begriff des “Managers auf Zeit” eindeutig nahelegt, wird dieser nur für einen begrenzten Zeitraum eingesetzt. Normalerweise konzentriert er sich auch nur auf ein bestimmtes Projekt, während eine fest angestellte Führungskraft häufig für mehrere Projekte, Tätigkeiten und Abteilungen zuständig ist.
Für welche Branchen sind temporär verfügbare Manager am besten geeignet?
Manager und Managerinnen auf Zeit können grundsätzlich in jeder Branche nützlich sein. Besonders häufig werden sie allerdings von Unternehmen für die Bereiche Produktion, Logistik und Einkauf, Finanz- und Rechnungswesen, IT, Vertrieb und Marketing, Personalwesen und Recht angefordert.
Welche Qualifikationen muss ein kompetenter Manager auf Zeit mitbringen?
Manager auf Zeit müssen für ein angefordertes Projekt in erster Linie das benötigte Fachwissen und eine gute Branchenkenntnis mitbringen. Darüber hinaus sollten sie flexibel und mobil sein, über eine schnelle Auffassungsgabe verfügen, eigenverantwortlich arbeiten können und viel Einsatzwillen und Engagement zeigen. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist soziale Kompetenz, da sich temporäre Manager immer wieder auf neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einstellen müssen.
Kontaktieren Sie uns
Erfahren Sie mehr und nehmen Sie Kontakt mit Ihrem EIM Berater auf