10. September 2025 | EIM Blog
von Wolfgang Doerfler
Verteidigung neu denken
Chancen für Industrie, Innovation und Sicherheit
Europa befindet sich in einer sicherheitspolitischen Zeitenwende. Die NATO hat beschlossen, die Verteidigungsausgaben deutlich anzuheben, die Europäische Union mobilisiert mit „Readiness 2030“ ein historisches Investitionspaket von 800 Milliarden Euro und Deutschland entwickelt sich zu einem der größten Verteidigungsmärkte weltweit.
Für die Industrie, insbesondere für den Mittelstand, bedeutet das: Es eröffnen sich erhebliche Chancen auf Wachstum, Internationalisierung und technologische Führungsposition. Doch diese Chancen kommen nicht automatisch bei deutschen Unternehmen an. Entscheidend ist die Fähigkeit, mit Geschwindigkeit zu handeln, Kapazitäten zügig hochzufahren und Innovationen aus Forschung, Start-ups oder Akquisitionen in kürzester Zeit zur Marktreife zu bringen.

Das aktuelle Whitepaper von EIM zeigt auf, welche Entwicklungen auf europäischer und deutscher Ebene die Spielregeln verändern, welche Wachstumsfelder sich eröffnen und wie Unternehmen die Balance zwischen regulatorischen Anforderungen und marktwirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit meistern können. Wir beleuchten die Rolle von KI-gestützten Technologien, den Wandel im Mittelstand und die Synergien zwischen Automobil- und Verteidigungsindustrie.
„Gerade in der Verteidigungsindustrie liegt die entscheidende Veränderung darin, dass Geschwindigkeit nicht mehr aus Ministerien oder etablierten Rüstungskonzernen kommt, sondern aus Start-ups und Technologie-Investoren. Wer diese Dynamik früh versteht und in die eigenen Strukturen integriert, verschafft sich einen Vorsprung, den andere kaum noch aufholen können.“
EIM zeigt in dieser Studie nicht nur die Rahmenbedingungen und Trends auf, sondern liefert konkrete Handlungsempfehlungen. Denn EIM begleitet seit Jahrzehnten Unternehmen dabei, komplexe Transformationsprozesse erfolgreich zu meistern. Interim Manager aus unserem Netzwerk bringen sofort verfügbare Expertise in Bereichen wie Supply Chain, Post-Merger-Integration und Ramp-up-Management ein. Damit ermöglichen wir es unseren Klienten, in einem hochdynamischen Umfeld schnell und effektiv zu agieren.
Laden Sie jetzt das Whitepaper herunter und erfahren Sie, wie Sie die Transformation der Verteidigungsindustrie aktiv mitgestalten und zugleich Ihr Unternehmen strategisch für die Zukunft positionieren können.
Further Readings

Supply Chain Manager für Verteidigungsunternehmen
Ein erfahrener Interim Supply Chain Manager im Verteidigungssektor sicherte ein Einkaufsvolumen von mehr als 360 Mio. €
Programm Management im Verteidigungssektor
Wie ein Interim Manager ein komplexes Programm Management im Verteidungssektor übernahm, die Produktionskapazität verdreifachte und das Mandat verlängert wurde.
Reservieren Sie jetzt Ihren Beratungstermin – 100% unverbindlich

Wolfgang Doerfler | LinkedIn
EIM Partner
Mobil: +49 173 645 63 79
Erfahrene EIM Partner beantworten Ihre Fragen